Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Schützen am Gebirge

 

 

 

Die Anfänge des organisierten Feuerwehrwesens im burgenländisch -westungarischen Raum reichten bis in die 60er Jahre des 19.Jhdts. zurück. Die älteste, auf Vereinsbasis, staatlich anerkannte Freiwillige Feuerwehr Ungarns, war die von Ödenburg (gegründet 1863). Die Tätigkeit beschränkte sich aber nicht nur auf die Stadt Ödenburg, sondern erweiterte sich auf das gesamte Gebiet des Ödenburger Komitates. Es wurden nämlich Vorträge über die Gründung, Ausbildung und Ausrüstung von Feuerwehren abgehalten.

 

 

 

In der Pfarrchronik von Oggau wird im Dezember 1863 berichtet, dass bei einem Großbrand auch die „Gschiesser“ Feuerwehr im Einsatz war.

 

Es kam zur weiteren Entwicklung des Feuerwehrwesens und führte schließlich 1870 zur Gründung des ungarischen Landes-Feuerwehrverbandes. Eine feuerpolizeiliche Regierungsverordnung vom Jahre 1888 regelte die Feuerwehrangelegenheiten derart, dass die Anschaffung von Löschmaterialien, die Wasserbeschaffung und verschiedene Vorschriften im Bauwesen vorgeschrieben wurden. In diesem Jahr wurden die meisten Freiwilligen Feuerwehren im Raume Eisenstadt auf Grund dieser Verordnung gegründet.

 

 

 

Die Freiwillige Feuerwehr Schützen wurde am 8.Dezember 1888 gegründet!

 

 

 

Über den Aufbau und die Entwicklung der Schützener Feuerwehr von der Gründung bis zum Jahre 1945 sind nur vereinzelte schriftliche Unterlagen vorhanden.

 

 

 

1899 bekam die „Gschiesser Feuerwehr" einen Spritzwagen, der heute im Landesfeuerwehrmuseum in Eisenstadt zu sehen ist.

 

 

 

 

 

 

1911 vernichteten Großbrände fast ganz Schützen/Geb. Vor dem 1. Weltkrieg wurde die 1. Feuerwehrfahne von Fahnenpatin Maria Maad gespendet, jedoch erst 1919 geweiht.

 

Das erste Feuerwehrhaus befand sich an der Stelle des heute „alten „Feuerwehrhauses in der Hauptstrasse.

 

 

 

Unser altes Feuerwehrhaus wurde 1923 errichtet. Der Schlauchturm wurde 1952 dazugebaut.

 

 

 

 

 29.5.1935 wurde der „Verein Freiw. Feuerwehr“ aufgelöst. Der neue Name lautet: Freiwillige Feuerwehr!

 

An oberster Stelle steht nun der Kommandant. Die Freiw. Feuerwehr wurde somit eine Körperschaft öffentlichen Rechts.

 

 

 

Die erste Motorspritze (P48) wurde 1935 von der Gemeinde angeschafft.

 

Brände, infolge der Kriegseinwirkung 1945, verursachten große Schäden in unserer Gemeinde.

 

Nach Kriegsende erfolgte die Re-Organisation der FF Schützen. Im Frühjahr 1948 wurde eine Mitgliederwebeaktion gestartet, bei der sich 50 Männer und Burschen meldeten. In den folgenden Monaten zeigte sich dass ein grossteil der Aufgenommenen nur auf dem Papier zur Verfügung stand. Der damalige Stand betrug nämlich nur mehr 15-18 alte Feuerwehrmänner.