Am Samstag dem 22.11.2014 fanden in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt die diesjährigen Funkleistungsbewerbe des Burgenlandes um die Abzeichen in Bronze und Silber statt. Die Feuerwehr Schützen am Gebirge wurde dabei durch fünf Kameraden vertreten.

Die Funkleistungsbewerbe werden auf Landesebene durchgeführt, wodurch für jeden Bewerber die Möglichkeit besteht als Landessieger in seiner Kategorie gekrönt zu werden.

Der Bewerb ist je nachdem ob Bronze oder Silber, in 4 bzw. 5 Abschnitte aufgeteilt, welche zum Großteil theoretisches Wissen als auch die praktische Anwendung verlangen. Die Bewerber werden dabei hinsichtlich ihres Erlernten betreff „Kartenkunde“, „Allgemeine Fragen zum Funkwesen“, „Handhabung der Sirenensteuerendstelle (SSES)“, „Einsatzablauf“ und in Silber im Bereich „Arbeiten in der Einsatzleitung“ geprüft. Als Hauptkriterium wird das fehlerfreie Arbeiten herangezogen. Erst danach erfolgt bei Punktegleichheit eine Reihung nach Zeit.

Im Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze stellten sich Andreas  Lichtenberger, Lukas Jaidl und Ralf Nebenmayer. Gratulation an diese Teilnehmer welche alle das Funkleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich bestanden haben.

Das Funkleistungsabzeichen in Silber wurde Stefan Pinterich überliehen. Herzliche Gratulation zu dieser respektablen Leistung.

Ein besonderer Dank gilt unseren Funkwart Martin Leeb, welcher die Bewerber in den letzten Wochen auf diese Bewerbe vorbereitet und mit ihnen geübt hat. Dieses Wissen ist natürlich nicht nur für die Bewerbe gedacht. Vielmehr ist das Thema Funk gerade bei größeren Einsätzen (Bsp. Wohnhausbrand, Personensuche, Katastropheneinsätze) mit räumlich verteilten Einsatzstellen, ein wichtiger Faktor für einen gut organisierten Einsatzablauf.

Herzlichen Glückwunsch an die Kameraden zu den erfolgreich bestandenen Bewerben und den damit erhaltenen Funkleistungsbazeichen in Bronze und Silber.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Feuerwehr Schützen am Gebirge