In diesem Jahr haben sich wieder einige Kameraden zusammengefunden, um die in Fachkreisen als „APLE“ bekannte Feuerwehrprüfung zu absolvieren. APLE ist die Kurzbezeichnung für „Ausbildungsprüfung-Löscheinsatz“. Am 26.10.2014 war es letztendlich soweit und 2 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Schützen am Gebirge stellten sich der Prüfungskomission zur Abnahme ihrer gelernten Leistung.
Kurz zur Historie und der Idee dahinter. Nachdem die Feuerwehrleistungsbewerbe (FLA anm. Bronze/Silber) heute in ihrer praktischen Durchführung am Berwerbstag stark von den tatsächlich Ansprüchen im Feuerwehralltag abweichen wurde vor einigen Jahren die APLE vom Landesfeuerwehrverband ins Leben gerufen.
Bei der APLE steht nicht die Zeit im Vordergrund , sondern das praktische Abarbeiten einer Einsatzsituation, beginnend bei der Ausfahrt zum Übungseinsatz bis hin zum aktiven Vorgehen bei der Brandbekämpfung. Je nach Variante wird mittels TS an einer Wasserentnahmestelle angesaugt oder durch Wasserversorgung über Tank ein wassergeführter Angriff gestartet. Die Durchführung erfolgt an einsatzreellen Orten, wie z.B. an einem Bach oder Brunnen.
Zusätzlich zu der „klassischen“ Feuerwehrtätigkeit, erfolgt eine Wissensüberprüfung hinsichtlich der „Ersten Hilfe Maßnahmen“ bei verunfallten Personen. (Anm. das Wissen und Anwenden können der „Erste Hilfe Maßnahmen“ sind heutzutage aus dem Grundrüstzeug eines Feuerwehrmannes nicht mehr wegzudenken).
Herzliche Gratulation an die Kameraden, zur erfolgreich bestandenen Prüfung!
Weiters gilt noch ein besonderer Dank an die Kameraden, dass sie sich für diese zusätzliche Ausbildungsleistung Zeit nehmen mit dem Ziel zur Steigerung der Einsatzqualität der Freiwilligen Feuerwehr Schützen am Gebirge.
UNSERE FREIZEIT - FÜR IHRE SICHERHEIT